Unsere Abteilung »Bildverarbeitung und Medizintechnik« entwickelt Lösungen in den Bereichen medizinische Bildverarbeitung, Mikroskopie, Biosignalverarbeitung und medizinische Kommunikation. Die Gruppe »Medizinische Bildverarbeitung« erforscht und entwickelt Verfahren und Systeme im Bereich der Mikroskopie für die Charakterisierung von Geweben und Zellen in der Labordiagnostik und digitalen Pathologie sowie im Bereich der Endoskopie zur Bildaufbereitung und semantischen Auswertung.
Sie möchten an zukunftsweisenden Projekten in der Bildverarbeitung und Medizintechnik mitarbeiten?
Dann haben wir die passende Stelle für Sie.
Sie entwickeln vorranging C++ Anwendungen zur intelligenten Auswertung medizinischer Bilddaten, insbesondere gigapixelgroßer histologischer Bilder sowie endoskopischer Videos. Hierbei setzen wir sowohl auf klassische Bildverarbeitung als auch auf Deep Learning. Die Herausforderung liegt vor allem darin, die verschiedenen Algorithmen für unsere Nutzer*innen in einer intuitiven, zielgruppengerechten und performanten Software zu bündeln. Wir entwickeln unsere Software mit dem Qt Framework vorranging für Windows.
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Informatik oder Medizintechnik
- Gute Kenntnisse in Softwaredesign, Softwarearchitektur und Softwareentwicklung (C/C++, Python)
- Kenntnisse in Bildverarbeitung, Deep Learning und/oder Bildvisualisierung (z. B. OpenCV, OpenGL, Qt, TensorFlow)
Erfahrungen in der Projektarbeit und/oder in interdisziplinären Arbeitsgruppen sowie Grundkenntnisse in der medizinischen Mikroskopie oder der Medizintechnik sind vorteilhaft. Wenn Sie darüber hinaus kunden-, lösungs- und ergebnisorientiert arbeiten und sich durch eine selbstständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise auszeichnen, sind Sie bei uns richtig.
- Die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und an der Konzeption von Projekten mitzuwirken
- Abwechslungsreiches und eigenverantwortliches Arbeiten in interdisziplinären Teams
- Ein offenes und kollegiales Arbeitsumfeld
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Angebote zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (PDF: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Bitte richten Sie diese an: Meike Hillenbrand
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Personalmarketing
Am Wolfsmantel 33
91058 Erlangen
Kennziffer: IIS-2020-109 | Bewerbungsfrist: keine |