Das Fraunhofer FKIE mit seinen ca. 400 Mitarbeitenden bietet engagierten Menschen anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit Verantwortung und viel Gestaltungsraum. Die Abteilung »Cyber Analysis & Defense« (CA&D) widmet sich dem Schutz kritischer Systeme und Infrastrukturen vor Cyberangriffen durch die Analyse verwundbarer Systeme, die Absicherung eigener Systeme und Infrastrukturen sowie durch die Analyse von Cyberangriffen, Täterwerkzeugen und Akteuren.
Du hast Interesse an mindestens einem der folgenden Bereiche:
- IT-Forensik
- Botnetzanalyse und –bekämpfung
- Angriffserkennung (u.a. mittels Ködersystemen und Intrusion Detection)
- Programmanalyse (insbesondere Schadsoftware-Analyse)
- Analyse von Massendaten
- Technische Sicherheitsanalyse (v.a. Schwachstellensuche, Firmware-Analyse, Penetrationstests)
Du verfügst über Kenntnisse oder bist motiviert Kenntnisse zu erwerben u.a. in den Bereichen Machine Learning, statische und dynamische Analyse von Binärdateien (bevorzugt mittels IDA Pro, OllyDbg, WinDbg) sowie Architekturen und Protokolle für IP-basierte Computernetze. Zudem bist Du erfahren im Umgang mit Programmiersprachen (bevorzugt C, C++, Java, Python). Dein Profil wird abgerundet durch Teilnahme an Capture-The-Flags zur IT-Sicherheit oder ähnlichen Wettbewerben (z.B. OverTheWire Wargames [https://overthewire.org/wargames/] oder Hack The Box [https://www.hackthebox.eu/]).
Erwartet wird die kreative Mitarbeit in einem Team bei der Durchführung anwendungsorientierter Forschungsprojekte sowie bei der Entwicklung und Erprobung experimenteller Anwendungen. Die Bearbeitung komplexer Fragestellungen und deren Umsetzung in Software- und Hardwarelösungen in einem Team stellt für Dich eine Herausforderung dar, deren Lösung Du zielstrebig und eigenverantwortlich in Angriff nimmst.
"Exploits of a mom" von xkcd (https://xkcd.com/327/)
- Analyse und Bekämpfung von Cyberkriminalität und –spionage
- forensische Analyse von Sicherheitsvorfällen
- Erkennung und Abwehr von Angriffen gegen Kommunikationsnetze und IT-Systeme
- Praktische Sicherheitsanalysen von Kommunikationsnetzen und IT-Systemen (z.B. PenTesting)
- Analyse Hardware-naher Bedrohungen
- Ködersysteme
- Analyse und Bekämpfung von Botnetzen
- Schadsoftwareanalyse
- Erstellung, Test, Analyse und Bewertung von IT-Sicherheitskonzepten und -produkten
Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt nach Vereinbarung bis zu 19,5 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Dr. Padilla
Telefon: +49 228 50212595
Finden Sie sich in unserem Stellenprofil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Bewerben können Sie sich ausschließlich online, durch einen Klick auf den "Bewerben"-Button.
Kennziffer: FKIE-2018-88 | Bewerbungsfrist: |