Das Fraunhofer IKTS ist eines von 69 Instituten und Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft in Deutschland mit rund 24.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das Fraunhofer IKTS betreibt anwendungsorientierte Forschung für Hochleistungskeramik. Die drei Standorte in Dresden und Hermsdorf (Thüringen) formen das größte Keramikforschungsinstitut Europas. Als Forschungs- und Technologiedienstleister entwickeln wir moderne keramische Hochleistungswerkstoffe, industrierelevante Herstellungsverfahren sowie prototypische Bauteile und Systeme in vollständigen Fertigungslinien bis in den Pilotmaßstab. Darüber hinaus umfasst das Portfolio die Kompetenzen Werkstoffdiagnose und -prüfung.
Im Bereich Dickschichttechnik und Photovoltaik werden Pasten und Tinten entwickelt und im Labor- und Technikumsmaßstab vertrieben. Zur Prozessunterstützung und -automatisierung wird mit einem ERP-System mit einer systemeigenen Programmiersprache ("FO-Programmierung") gearbeitet, Schnittstellenprogrammierung über JAVA ist möglich und gewünscht. Das System muss an die unterschiedlichen Bedürfnisse in der Forschung ständig angepasst werden. Eine manuelle Datenaufbereitung kann in begrenztem Umfang themenspezifisch auftreten.
Zur Unterstützung in der Arbeitsgruppe "Dickschichttechnik und Photovoltaik" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft.
Sie sind motiviert, kreativ, arbeiten selbstständig in analytischer und strukturierter Arbeitsweise und bringen ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie Zuverlässigkeit mit.
Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu diese Position beantwortet gern:
Herr R. Schmidt
Tel.: +49 351 2553-7916
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über den Button "Bewerben".
Kennziffer: IKTS-2017-34-DD | Bewerbungsfrist: |