Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) Dresden betreibt anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf den Gebieten der Laser- und Oberflächentechnik.
Der Laser hat sich als Werkzeug in der Fertigungstechnik etabliert. Im Bereich der Mikromaterialbearbeitung kommen dabei vorwiegend gepulste Lasersysteme mit extrem kurzen Pulsdauern im Bereich einiger Nano- bis Femtosekunden und Strahlungswellenlängen vom ultravioletten bis in den infraroten Spektralbereich zum Einsatz. Mit diesen Werkzeugen lässt sich praktisch jedes Material bearbeiten. Dabei wird höchste Präzision von wenigen Mikrometern bis in den Nanometerbereich realisiert ohne angrenzendes Material zu schädigen. Das Anwendungsspektrum der Mikrostrukturierung ist vielfältig und reicht vom Bohren oder Schneiden für die Feinmechanik bis hin zur Oberflächenstrukturierung zur Verringerung von Reibung und Bauteilverschleiß. Aus der Vielzahl von prozessbestimmenden Größen und Variationsmöglichkeiten auf Seiten der Systemtechnik ergibt sich die Notwendigkeit zur applikationsbezogenen Prozessentwicklung.
Das Fraunhofer IWS Dresden bietet im Hinblick auf die gerätetechnische Ausstattung und die langjährigen Erfahrungen beste Voraussetzungen für eine umfassende, effiziente und anspruchsvolle Bearbeitung des Studienthemas. Die Aufgabenstellung ist im Geschäftsfeld Mikrotechnik in der Arbeitsgruppe Mikromaterialbearbeiten platziert. Im kollegialen Umfeld wird Wert auf selbständiges Arbeiten gelegt; eine fachlich kompetente und administrative Betreuung ist selbstverständlich.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen sehr gerne:
Herr Volker Franke (Gruppenleitung), Telefon: +49 (0)351 83391-3254
OrganisatorischeFragen zu dieser Position beantwortet Ihnen sehr gerne:
Frau Jana Junge (Personalabteilung), Telefon: +49 (0)351 83391-3100
Bitte bewerben Sie sich mit der Kennziffer IWS-2021-10 ausschließlich über das Online-Verfahren:
https://recruiting.fraunhofer.de
Kennziffer: IWS-2021-10 | Bewerbungsfrist: offen |