Ausschreibung für Fachrichtungen wie: Elektrotechnik; Informatik
Das Zentrum für Digitalisierte Batteriezellenproduktion fokussiert die durchgängige Digitalisierung der Wertschöpfungskette in der Batteriezellenproduktion. Ziel ist die Steigerung und Stabilisierung der Produktqualität durch Optimierung einzelner Produktionsprozesse, verketteter Produktionslinien sowie der übergeordneten Prozess- und Gebäudeinfrastruktur. Am Fraunhofer IPA entwickeln wir gemeinsam mit unseren Projektpartnern aus Industrie und Forschung innovative Ansätze und Lösungen für eine digitalisierte Batteriezellproduktion im Sinne der Industrie 4.0.
Du interessierst dich für Technologietrends und möchtest die Produktion der Zukunft aktiv mitgestalten? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!
Ausschreibung für die Fachrichtungen:
Automatisierungstechnik; Elektrotechnik; Informatik; Mathematik; Softwareengineering
- Immatrikulierte/r Student/in im Fachbereich Elektrotechnik, Energietechnik, Informatik oder vergleichbarem Studienfach
- Erweiterte Kenntnisse in Matlab/Simulink und Python erforderlich
- Gute Kenntnisse und Erfahrungen im Machine Learning
- Theorie und Konzepte der Modellierung/Simulation und Optimierung
- Grundlegende Batteriekenntnisse (optional)
- Selbstständige Arbeitsweise
- Gute Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch
Ziel dieser Arbeit ist die Weiterentwicklung des Konzepts des digitalen Zwillings in den Bereichen Batteriebetrieb und End-of-Life.
Aufgaben:
- IImplementierung fortschrittlicher Bewertungs- und Vorhersagemethoden in einem Batterie-Digital-Twin
- Testung verschiedener Methoden der Batteriemodellierung, um ihre Genauigkeit und Vorhersagemethoden zu ermitteln
- Dokumentation der Ergebnisse
- Unterstützung bei zusätzlichen Aufgaben aus Projekten
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Johannes Kienle
Recruiter
0711 970 1153
Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen hier über unser Onlineportal!
Kennziffer: IPA-2020-328 | Bewerbungsfrist: - |