Im Nachhinein ist jede gute Idee logisch, aber um dorthin zu gelangen, muss man die Denkrichtung ändern. (Edward de Bono)
Im Bereich Vernetzte Produktion des Fraunhofer IPA ist die Gruppe Fertigungssystemplanung seit vielen Jahren erfolgreicher Partner in Industrie- und Forschungsprojekten. Bei der Gestaltung von Fertigungssystemen verfolgen wir das Ziel, Lösungen zu finden, die bisher noch nicht gedacht wurden. Über Technologie- und Machbarkeitsstudien und die Entwicklung von Modellen zur kontinuierlichen, sensorbasierten Inprozessüberwachung steigern wir die Produktivität. Unter dem Begriff DesignChain bündeln wir unsere Kompetenzen, die Digitalisierung im Bereich Komplexitätsmanagement in der technischen Auftragsabwicklung weiter voran zu treiben und immer durchgängiger zu gestalten.
Hierbei setzen wir auf Kreativität. Wir arbeiten mit anerkannten Werkzeugen und Methoden und entwickeln diese kontinuierlich weiter. Wir erschließen uns die Möglichkeiten des Maschinellen Lernens und wenden sie in Industrie- und Forschungsprojekten an.
Das Fraunhofer IPA und das Partnerinstitut der Universität Stuttgart (IFF) suchen wissenschaftliche Nachwuchskräfte, die durch herausfordernde industrienahe Projekteinsätze und Mitarbeit im Rahmen von Forschungsprojekten von Anfang an Verantwortung übernehmen und ihre Stärken unter Beweis stellen wollen.
Zu Ihren konkreten Aufgaben gehören:
- Erforschung und Übertragung von Methoden des Komplexitätsmanagements auf Anwendungsfälle der DesignChain
- Planung und Durchführung von Projekten im Bereich Variantenmanagement und Integration von Komfigurationslösungen sowie Vernetzung mit CAD/CAM-Werkzeugen
- Bearbeitung von Industrie- und angewandten Forschungsprojekten in attraktiven Branchen (Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik ,etc.) in den oben genannten Themenfeldern
- Unterstützung im Lehrbetrieb
Nach der Einarbeitungsphase arbeiten wir gemeinsam an der thematischen Fokussierung im Hinblick auf den späteren Promotionsprozess.
- Sie haben einen überdurchschnittlichen ingenieurwissenschaftlichen Masterabschluss, gerne in Richtung Wirtschaftsinformatik
- Erste Erfahrungen in den Bereichen CAx und Methoden des Maschinellen Lernens
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
- Interesse an vielfältigen Herausforderungen und fachlicher Weiterentwicklung
- Eine schnelle Auffassungsgabe, Spaß an analytisch anspruchsvollen Aufgaben und die Fähigkeit, interdisziplinär zu denken
- Begeisterungsfähigkeit für Technologie und Innovation
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, sicherer Auftritt gegenüber Außenstehenden
- Herausfordernde Aufgabenstellungen in der angewandten Forschung
- Ein hohes Maß an Vertrauen und Eigenständigkeit
- Flexible Arbeitsbedingungen
- Ein aktives Umfeld für ihre persönliche Weiterentwicklung mit niedrigen Hierarchiestufen
- Ein offener und direkter Umgang zwischen Kollegen und Führungskräften
- Umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen der fachlichen Entwicklung
- Möglichkeiten zur frühzeitigen Führungsverantwortung und zur Promotion
- Wir sind Ihr Sprungbrett in das Management, in eine Fachkarriere oder in die Selbständigkeit
Haben wir Ihr Interesse geweckt und wollen Sie uns einmal näher kennenlernen? Mit Ihrer Bewerbung haben Sie die Chance, bei unseren Auswahltagen alles über die Arbeit in unserer Abteilung zu erfahren und Ihre zukünftigen Teamkollegen persönlich kennen zu lernen. Nähere Informationen erhalten Sie hier.
Zur Gewinnung und Entwicklung von Wissenschaftlerinnen bietet Fraunhofer das gezielte und ganzheitliche Förderprogramm "Fraunhofer TALENTA". Mit den drei Ausprägungen "start", "speed up" und "excellence" werden Wissenschaftlerinnen auf unterschiedlichen Ebenen der Karriereentwicklung unterstützt. Für weitere Infos sehen Sie bitte:https://www.fraunhofer.de/de/jobs-und-karriere/wissenschaftlerinnen/fraunhofer-talenta.html
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns ein Anliegen. Um unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu unterstützen, stehen ihnen unter anderem eine institutsnahe Kindertagesstätte und eine Kinderferienbetreuung zur Verfügung sowie Unterstützung im Bereich Kindernotbetreuung und Homecare/Eldercare.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Johannes Kienle
Tel. 0711 970-1153
Finden Sie sich in unserem Stellenprofil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Online Bewerbungssystem.
Kennziffer: IPA-2021-12 | Bewerbungsfrist: - |