Digitalisierung ist einer der Megatrends unserer Zeit. In allen Bereichen unseres Lebens haben digitale Systeme Einzug erhalten, immer raffiniertere Algorithmen werten immer größere Mengen von Daten aus. Gleichzeitig florieren Cyberkriminalität und -spionage. Diese neuartigen Gefahren frühzeitig zu erkennen, zu minimieren und beherrschbar zu machen ist die wohl spannendste Forschungsfrage unserer Zeit. Wissenschaftliche Mitarbeitende aus den Fachbereichen Informatik, Mathematik, Physik und Ingenieurwesen treiben das Thema interdisziplinär voran.
Glauben auch Sie daran, dass man sich im Cyber- und Informationsraum sicher bewegen können sollte?
Sie suchen eine Arbeit, bei der Sie inhaltlich Sinnvolles über reines Profitstreben priorisieren können?
Möchten Sie sich bei einer der internationalen Top-Adressen zum Thema Cybersicherheit zur Fachgröße weiterqualifizieren?
Dann sind Sie bei uns richtig! Helfen Sie uns die Welt sicherer zu machen!
Sie haben relevante Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche:
- Betriebssysteme für eingebettete Systeme
- Firmwareanalyse, insbesondere statische und dynamische Schwachstellenanalyse von Embedded Devices wie z.B. Druckern und Routern
- Programmanalyse, insbesondere Schadsoftwareanalyse
- Analyse Hardware-naher Bedrohungen
Sie verfügen über Kenntnisse u.a. in den Bereichen Machine Learning, statische und dynamische Analyse von Binärdateien (bevorzugt mittels Ghidra und Fuzzing-Werkzeugen) und sind vertraut mit Architekturen und Protokollen für IP-basierte Computernetze. Zudem beherrschen Sie verschiedene Programmiersprachen (bevorzugt Python, Rust, C) und sind erfahren im Umgang mit effizienter Datenorganisation und den dafür nötigen Lösungen (z.B. MongoDB, Elastic Stack). Mehrjährige Erfahrung im Bereich der Sicherheitsanalyse von eingebetteten Systemen rundet Ihr Profil ab.
Sie möchten in unserem jungen, dynamischen Team kreativ, wissenschaftlich und technisch fundiert an anwendungsorientierten Forschungsprojekten sowie bei der Entwicklung und Erprobung experimenteller Anwendungen mitarbeiten. Die Herausforderung komplexe Fragestellungen zu bearbeiten und sie in Software- und Hardwarelösungen umzusetzen nehmen Sie gerne an. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift helfen Ihnen Forschungsergebnisse zu dokumentieren und gegenüber Auftraggebern und Forschungspartnern selbstständig zu präsentieren.
- Analyse und Bekämpfung von Cyberkriminalität und -spionage
- Forensische Analyse von Sicherheitsvorfällen
- Erkennung und Abwehr von Angriffen gegen Kommunikationsnetze und IT-Systeme
- Analyse Hardware-naher Bedrohungen
- Ködersysteme
- Analyse und Bekämpfung von Botnetzen
- Schadsoftwareanalyse
- Erstellung, Test, Analyse und Bewertung von IT-Sicherheitskonzepten und -Produkten
Zudem finden Sie bei uns:
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten durch Weiterqualifizierung zum Cybersicherheitsexperten
- Eigeninitiative und Eigenverantwortung durch flache Abteilungshierarchien
- Flexible Arbeitszeiten
Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
Herr Prof. Dr. Padilla
Tel.: +49 228 50212-595
Finden Sie sich in unserem Stellenprofil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Bewerben können Sie sich ausschließlich online, durch einen Klick auf den "Bewerben"-Button.
Kennziffer: FKIE-2020-70 | Bewerbungsfrist: |