Das Fraunhofer IOSB-INA in Lemgo bietet engagierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern spannende Aufgaben mit Verantwortung und viel Gestaltungsspielraum. Im Auftrag unserer Kunden aus den verschiedenen Bereichen von Wirtschaft und Staat wenden wir neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Anwendung interdisziplinär auf konkrete Projekte an.
Wir sind eine der führenden Forschungseinrichtungen in dem Technologie-Netzwerk
„Intelligente technische Systeme Ostwestfalen Lippe it’s OWL“.
Unsere Mission: "Empowering our Partners for the Digital Age".
Zu Ihren Aufgaben gehören:
• Durchführung wissenschaftlicher Forschungsprojekte und Technologietransferprojekte
• Konzeption, Entwicklung und Test von Software-Lösungen für IoT-Lösungen basierend auf z.B. 5G, LoRaWAN, Ethernet, OPC UA für Industrie 4.0 und Smart Cities
• Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und anderen Forschungseinrichtungen
• Projektergebnisse bei den Auftraggebern und durch Veröffentlichungen in der Fachwelt vertreten
• Projektakquise und Erstellung von Projektanträgen für neue Forschungsprojekte in deutscher und englischer Sprache
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
Frau Astrid Alteheld
Assistentin der Institutsleitung/Personalrecruiting
Tel.: 05261/94290-23
E-Mail: Astrid.Alteheld@iosb-ina.fraunhofer.de
Kennziffer: IOSB-2020-66 | Bewerbungsfrist: 31.12.2020 |