Der Bereich »Optimierung« am Fraunhofer ITWM konzipiert und entwickelt individuelle Planungssysteme für Unternehmen aus den Bereichen Pharma, Chemie, Holzindustrie, Bodenbeläge, Rettungswesen, Krankenhaus und viele mehr. Wir adressieren strategische, taktische und operative Fragestellungen:
- Wir beraten unsere Kunden bei Investitionsentscheidungen, zum Beispiel beim Auslegen von Produktionsanlagen und -standorten.
- Wir entwickeln maßgeschneiderte Softwaresysteme für die Optimierung von Lager- und Bestellstrategien in Hinblick auf unterschiedliche Bestell- und Produktionsstrategien.
- Wir unterstützen die operative Feinplanung und das Management von Störungen mit individuellen Softwarelösungen, zum Beispiel in der Produktion personalisierter Therapeutika und in Materialeinkauf.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*n Mitarbeiter*in zu Verstärkung unseres Teams.
Ihre Aufgaben werden u.a. sein:
- Mathematische Modellierung von Planungsproblemen der Industrie
- Implementierung von Algorithmen und Simulation zur Optimierung und Bewertung von Produktionsprozessen
- Entwurf und Implementierung von Benutzeroberflächen für die Produktionsplanung
- Wissenschaftlich Aufarbeitung und Verwertung neuer Methoden der Produktionsplanung
- einen überdurchschnittlichen wissenschaftlichen Hochschulabschluss in (Wirtschafts-)Mathematik oder (Wirtschafts-)Informatik.
- Interesse an organisatorischen Fragestellungen in der Produktionsplanung.
- ein hohes Abstraktionsvermögen und mathematische Kreativität.
- die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte anschaulich in Deutsch und Englisch zu vermitteln.
- Grundkenntnisse in einer Programmiersprache.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Das Fraunhofer ITWM zeigt ein außerordentliches Engagement für ein familienfreundliches Arbeitsumfeld seiner Mitarbeitenden: Flexible Arbeits- und Elternzeiten, Kindertagesstätte, die Möglichkeit zum Homeoffice, die Organisation von Gesundheitstagen und Sportangeboten sowie ein Eltern-Kind-Büro machen das Fraunhofer ITWM in Kaiserslautern zu einem attraktiven Arbeitgeber.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 31. Mai 2021 online unter:
https://bit.ly/38GjyB7
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Prof. Dr. Karl-Heinz Küfer
karl-heinz.kuefer@itwm.fraunhofer.de
Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter:
http://www.itwm.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik
Fraunhofer-Platz 1
67663 Kaiserslautern
Kennziffer: ITWM-2021-8 | Bewerbungsfrist: 31. Mai 2021 |