»Forschung für die Zukunft« lautet das Credo des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU. Im Fokus stehen dabei die anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Produktionstechnik für den Automobil- und Maschinenbausektor.
Idealerweise bringen Sie außerdem mit:
- Fundierte und anwendungsbereite Kenntnisse in der Konzeption (Softwaredesign) und der Umsetzung (Programmierung) industrieller Steuerungstechnik (bevorzugt SIEMENS SPS/CNC)
- Vertiefte Kenntnisse in elektrischer Antriebstechnik sowie industrieller Sensorik
- Kenntnisse in der industriellen Kommunikation mittels Feldbussystemen
Erforderlich sind sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie die Fähigkeit zum selbstorganisierten Arbeiten, ausgeprägte Teamfähigkeit, schriftliche und verbale Kommunikationsstärke sowie ein souveränes Auftreten gegenüber Kunden und Projektpartnern.
Bei Vorliegen persönlicher Voraussetzungen ist die Möglichkeit einer Promotion gegeben.
Wir bieten interessante und komplexe Arbeitsaufgaben in den Bereichen Prozessregelung, Anlagensteuerung und Robotik mit vielfältigen Möglichkeiten für Ihre persönliche Weiterbildung und - entwicklung. Wir unterstützen eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Dr. Marcel Todtermuschke
Abteilungsleiter Karosseriebau und Montage
Telefon: +49 371 5397 1301
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter:
Kennziffer: IWU-2020-23 | Bewerbungsfrist: 11.12.2020 |