Jobangebot connecticum Job-1812514

Berater*in Biodiversität, Klimawandel im Unterstützungsvorhaben zu Umsetzungsinstrumenten des Globalen Biodiversitätsrahmens und des Pariser Klimaabkommens für das BMUKN (BioClime)

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Info zum Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Internationale Zusammenarbeit

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1975

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Kontakt

Wann kann ich mich bewerben?
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für ein Praktikum bewerben.

Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich über den Online-Bewerbungsbogen unter Stellenmarkt GIZ für ein Praktikum bewerben. Für ein Praktikum sind unter dem Punkt Qualifikationen nur die Sonstigen Kompetenzen auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.

Unter dem GIZ Stellenmarkt - Praktika finden Sie die zur Zeit ausgeschriebenen Praktika. Sollte keine passende Stelle für Sie dabei sein, können Sie sich initiativ bewerben.

Homepage
www.giz.de

Karriere-Website
jobs.giz.de/index.php?ac=search_result

Berater*in Biodiversität, Klimawandel im Unterstützungsvorhaben zu Umsetzungsinstrumenten des Globalen Biodiversitätsrahmens und des Pariser Klimaabkommens für das BMUKN (BioClime)

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

  • Job-ID: V000061089
  • Einsatzort: Bonn
  • Einsatzzeitraum: 01.08.2025 - 30.06.2027
  • Fachgebiet: Wald, Biodiversität, Meeresschutz
  • Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit
  • Bewerbungsfrist: 26.05.2025
Tätigkeitsbereich

Im Rahmen der Konvention für biologische Vielfalt (CBD) müssen Partnerländer, aufbauend auf dem Globalen Rahmen für biologische Vielfalt bestehende Nationale Biodiversitätsstrategien und Aktionspläne (NBSAP) überarbeiten und in eine rasche Umsetzung bringen. Das Vorhaben arbeitet dem Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) zu und berät die Partner zur besseren Nutzung von Synergien zwischen Biodiversitäts- und Klimaschutz sowie Anpassung. Hierbei bieten Naturbasierte Lösungen (NbS) und damit verbundene Konzepte wie Ökosystembasierte Anpassung (EbA) einen erfolgsversprechenden Ansatz. Es unterstützt beim Wissensmanagement durch Einspeisen von Umsetzungserfolgen u.a. aus Projekten der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) in den internationalen Dialog. Das Vorhaben kooperiert dabei eng mit bestehenden globalen und bilateralen Vorhaben der deutschen Entwicklungszusammenarbeit im Thema Biodiversität, Klima und Umwelt sowie deutschen und internationalen Partnern aus Wissenschaft und Privatwirtschaft sowie VN-Organisationen.

Ihre Aufgaben
  • Beratung des Auftraggebers BMUKN in ausgewählten Themen mit einem Schwerpunkt auf CBD-Verhandlungen (u.a. zu Biodiversitätsmainstreaming, Biodiversitäts-Finanzierung), natürlichem Klimaschutz (u.a. NbS, EbA) und naturpositiver Entwicklung
  • Koordinierung der Erstellung von Sachständen, Stellungnahmen, Konzeptpapieren und Fachstudien zu o.g. Themen sowie die Organisation und Moderation von Fachveranstaltungen
  • Beratung über die IKI-Schnittstellenprojekte der Partnerländer, insbesondere zu Umsetzungsinstrumenten der Klima- und Biodiversitätspolitik sowie deren Synergien und daraus resultierenden Lernerfahrungen
  • Gestaltung des fachlichen Austauschs mit relevanten Partnern aus internationalen Partnerschaften und Netzwerken zu Biodiversität und Klima und damit verbundener Synergiethemen (z.B. der NBSAP Accelerator Partnership, PANORAMA Solutions, etc.)
  • Steuerung der Zusammenarbeit mit Gutachter*innen und Organisierung der Berücksichtigung fachlicher Expertise aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft
  • Unterstützung der Projektleitung in der erfolgreichen Umsetzung des Vorhabens (u.a. der fachlichen Beratung, strategischen Planung, Budgetplanung und Steuerung, Monitoring, Evaluierung und konzeptionelle Weiterentwicklung des Vorhabens sowie Berichterstattung gegenüber den Auftraggebern)
  • Sicherstellung der innovativen Identifizierung und Nutzung von geschäftsfeldübergreifenden Synergien des Themenkomplex "Biodiversitäts- Klima- und Umweltschutz" und Aufbau der unterschiedlichen Partnerbeziehungen
  • Förderung einer engen Abstimmung und Zusammenarbeit mit GIZ-Kolleg*innen des Biodiversitäts- und Umweltclusters in der Organisationseinheit (OE) Umweltpolitik, Diversität, Wald und des Klimaclusters in der OE Klima und Klimapolitik sowie des Fach und Methodenbereichs der GIZ
Ihr Profil

Erforderliche Kriterien:

  • Vertiefte Fachkenntnisse und langjährige Berufserfahrung in der internationalen Zusammenarbeit, insbesondere zu Biodiversitätssschutz und nachhaltige Nutzung biologischer Vielfalt, Mainstreaming von Biodiverstität und Ökosystemleistungen in Politiken und Strategien, naturpositive Entwicklung, Finanzierung, aber auch der Verknüpfung mit Themen der Landnutzung, Natur- und Biodiversitätsschutz, naturbasierten Lösungen sowie ökosystembasierter Anpassung) schwerpunktmäßig in der Politikberatung von deutschen Ministerien (insbesondere BMU) und Ministerien in GIZ Partnerländern und verfügen über ausgeprägte fachliche Netzwerke zu Akteuren internationaler Organisationen und der Zivilgesellschaft
  • Langjährige Erfahrung in der direkten Beratung unser Auftraggeber und geübt in der Erstellung von Sachständen, Sprechzetteln und der Prüfung von Positionspapieren zu klima- und/oder biodiversitätsrelevanten Themen
  • Hervorragende Kenntnisse der internationalen Diskussion und den Prozessen zu Biodiversitäts- und Klimaschutz, insbesondere zu den relevanten Beschlüssen der VN-Biodiversitätskonvention und einschlägige Kooperationserfahrung mit relevanten Partnerschaften
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Schwellen- und Entwicklungsländern, vor allem in Lateinamerika und/oder Südost-Asien
  • Sehr gute Schreibfähigkeiten und ausgezeichnete soziale Kompetenzen; auch Erfahrung im Umgang mit IT- und Kommunikationstechnologien ist vorhanden
  • Sehr gute Selbstorganisation, schnelle Auffassungsgabe, Engagement äußerst dienstleistungsorientiert sowie Loyalität, Verlässlichkeit und Teamfähigkeit
  • Verhandlungssichere Deutsch-, Englisch- sowie Spanisch- oder Portugiesischkenntnisse

Wünschenswerte Kriterien:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Schwerpunkt Umwelt-, Wirtschafts-, Politikwissenschaften, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Biologie, Geographie oder verwandte Studien
  • Erste Erfahrungen in der Beratung von Partnerländern oder deutscher Ministerien zu internationalen UN Verhandlungen zu Biodiversität (CBD) oder weiterer biodiversitätsrelevanter Konventionen und damit verbundener Themen
Hinweise

Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.

Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen wird vorausgesetzt.

Zur Erfüllung der Unternehmensziele ist die Bereitschaft der Mitarbeitenden für Einsätze an allen Standorten der GIZ im In- und Ausland von hohem Unternehmensinteresse.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.

Über uns

Ihre berufliche und persönliche Entwicklung ist uns ein Anliegen. Bei der GIZ finden Sie deshalb weltweite Arbeitsmöglichkeiten und eine Atmosphäre, die geprägt ist von Vielfalt, Respekt und echter Chancengleichheit. Die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter ist für uns selbstverständlich. Auch in Puncto Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit können sich unsere Leistungen sehen lassen. Flexible, Ihrer Lebenssituation angepasste Arbeitszeiten, ein umfassendes Onboarding sowie ein internes Gesundheitsmanagement sind neben der Möglichkeit zur Nutzung von Kinderbetreuungseinrichtungen und Eltern/Kinder Büros fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur.

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung.

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Kontakt & Bewerbung
HR-Service Center
+49 6196/79-3200
hrsc@giz.de

Info zum Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Internationale Zusammenarbeit

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1975

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Kontakt

Wann kann ich mich bewerben?
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für ein Praktikum bewerben.

Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich über den Online-Bewerbungsbogen unter Stellenmarkt GIZ für ein Praktikum bewerben. Für ein Praktikum sind unter dem Punkt Qualifikationen nur die Sonstigen Kompetenzen auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.

Unter dem GIZ Stellenmarkt - Praktika finden Sie die zur Zeit ausgeschriebenen Praktika. Sollte keine passende Stelle für Sie dabei sein, können Sie sich initiativ bewerben.

Homepage
www.giz.de

Karriere-Website
jobs.giz.de/index.php?ac=search_result

Info zur Bewerbung
Jobtitel:

Berater*in Biodiversität, Klimawandel im Unterstützungsvorhaben zu Umsetzungsinstrumenten des Globalen Biodiversitätsrahmens und des Pariser Klimaabkommens für das BMUKN (BioClime)

Jobkennzeichen:
connecticum Job-1812514 / V000061089
Bereiche:
Agrar, Biologie, BWL, Geowissenschaften, Gesundheitsökonomie, Naturwissenschaften, Sonstige, Wald Forst
Wirtschaftswissenschaften: BWL, Gesundheitsökonomie, Wirtschaftswissenschaften, allg.
Naturwissenschaften: Biologie, Geographie-Geowissenschaften, Naturwissenschaften allg.
Gesellschafts-/Sozialwissenschaften: Politikwissenschaften
Sonstige: Agrar-Forst-Ernährungswissenschaften, Landschaftsnutzung-Naturschutz, Wald und Umwelt
Einsatzort: 53 Bonn; Nordrhein-Westfalen
Jobdetails Bewerbungsformular

Jobbörse Job beanstanden