Jobangebot connecticum Job-1818199

Praktikant*in im Sektorvorhaben Antikorruption und Integrität

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Info zum Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Internationale Zusammenarbeit

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1975

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Kontakt

Wann kann ich mich bewerben?
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für ein Praktikum bewerben.

Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich über den Online-Bewerbungsbogen unter Stellenmarkt GIZ für ein Praktikum bewerben. Für ein Praktikum sind unter dem Punkt Qualifikationen nur die Sonstigen Kompetenzen auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.

Unter dem GIZ Stellenmarkt - Praktika finden Sie die zur Zeit ausgeschriebenen Praktika. Sollte keine passende Stelle für Sie dabei sein, können Sie sich initiativ bewerben.

Homepage
www.giz.de

Karriere-Website
jobs.giz.de/index.php?ac=search_result

Praktikant*in im Sektorvorhaben Antikorruption und Integrität

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

  • Job-ID: V000062414
  • Einsatzort: Bonn
  • Einsatzzeitraum: 01.09.2025 - 28.02.2026
  • Fachgebiet: Nachwuchs
  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Bewerbungsfrist: 28.07.2025
Tätigkeitsbereich

Das Sektorvorhaben „Antikorruption und Integrität“ berät als Dienstleister das Bundes-ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zu Antikorruption und Integrität als Betätigungsfeld der deutschen staatlichen Entwicklungszusammenarbeit (EZ). Das Sektorvorhaben hat zum Ziel, die Kapazitäten des BMZ im Bereich Antikorruption zu stärken und dabei zu unterstützen, Antikorruption und Integrität systematisch in die deutsche staatliche EZ zu integrieren. Dazu unterstützt das Vorhaben bei der Umsetzung des Qualitätsmerkmals Antikorruption, entwickelt und testet Beratungsansätze für Auslandsvorhaben, berät zur Gestaltung von Prozessen und Verfahren, bildet fort, arbeitet Wissen auf und kommuniziert dieses auf nationaler und internationaler Ebene. Das Vorhaben arbeitet im Auftrag des BMZ in internationalen Netzwerken und zu internationalen politischen Prozessen.

Ihre Aufgaben
  • Recherche und Aufbereitung zu Themen der Antikorruption in der Entwicklungszusammenarbeit (EZ), etwa in Bezug auf Zivilgesellschaft, Umwelt und Klima, Gesundheit, Just Transition, feministische EZ, Fragilität oder Digitalisierung.
  • Unterstützung des Teams bei Beratungsleistungen, Team- und Managementprozessen sowie Aufgaben der internen Kommunikation.
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Stellungnahmen, Präsentationen, Arbeitsmaterialien und themenspezifischen Factsheets für unterschiedliche Zielgruppen.
  • Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit, z. B. durch Pressespiegel, Newsletter und Social-Media-Inhalte.
  • Unterstützung bei Organisation und Durchführung von projektübergreifenden und externen Workshops, Trainings und Veranstaltungen.
  • Unterstützung beim Wissensmanagement und Monitoring, inklusive Pflege des Dokumentenmanagementsystems und kontextbezogener Risikoanalysen.
  • Recherche zu internationalen Plattformen und Prozessen (u. a. G7, G20, OECD, Afrikanische Union, UNCAC) sowie Pflege und Ausbau von Partnerschaften mit zivilgesellschaftlichen, staatlichen und privaten Akteuren.
  • Möglichkeit, eigene konzeptionelle Beiträge zu entwickeln und innovative Ansätze zur Korruptionsprävention und Integritätsförderung zu unterstützen.
Ihr Profil
  • Studium ab dem vierten Semester Bachelor in Politik-, Verwaltungs-, Sozial- oder Rechtswissenschaften, Wirtschaft oder einem vergleichbaren Studienfach.
  • Verhandlungssichere schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch.
  • Fähigkeit, komplexe Themen eigenständig, verständlich und zielgruppenorientiert aufzubereiten, auch in Präsentationen und Texten.
  • Sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen (Teams, Word, PowerPoint, Excel, Outlook).
  • Idealerweise haben Sie bereits Einblick in die Arbeitsweise, Struktur und Kenntnisse der Entwicklungszusammenarbeit gewonnen, insbesondere zu Governance-Themen oder Antikorruptionsarbeit.
  • Praxiserfahrung in Entwicklungsländern ist von Vorteil. Sie haben bereits Erfahrung oder Praktika mit Bezug zu internationalen Organisationen, NGOs oder staatlicher EZ gemacht.
  • Interesse an internationalen politischen Prozessen und Netzwerken (z. B. G7, OECD, Afrikanische Union).
  • Fähigkeit zum eigenverantwortlichen, strukturierten Arbeiten auch unter Zeitdruck sowie Teamfähigkeit und Organisationsgeschick.
Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Sebastian Schmitz (sebastian.schmitz@giz.de) zur Verfügung.

Info zum Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Internationale Zusammenarbeit

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1975

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Kontakt

Wann kann ich mich bewerben?
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für ein Praktikum bewerben.

Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich über den Online-Bewerbungsbogen unter Stellenmarkt GIZ für ein Praktikum bewerben. Für ein Praktikum sind unter dem Punkt Qualifikationen nur die Sonstigen Kompetenzen auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.

Unter dem GIZ Stellenmarkt - Praktika finden Sie die zur Zeit ausgeschriebenen Praktika. Sollte keine passende Stelle für Sie dabei sein, können Sie sich initiativ bewerben.

Homepage
www.giz.de

Karriere-Website
jobs.giz.de/index.php?ac=search_result

Info zur Bewerbung
Jobtitel:

Praktikant*in im Sektorvorhaben Antikorruption und Integrität

Jobkennzeichen:
connecticum Job-1818199 / V000062414
Bereiche:
Jura, Sonstige, Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften: Rechtswissenschaften
Gesellschafts-/Sozialwissenschaften: Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften
Einsatzort: 53 Bonn; Nordrhein-Westfalen
Jobdetails Bewerbungsformular

Jobbörse Job beanstanden