Dein Arbeitsbereich: ZukunftslaborDer Bereich Zukunftslabor beschäftigt sich mit der Identifizierung neuer Technologien und Trends. Dazu gehören die Abschätzung des Potenzials neuartiger Lösungen für die Vernetzung des Gesundheitswesens sowie die Anbahnung neuer Forschungs- und Entwicklungsprojekte und Partnerschaften.Deine Aufgaben
- Verantwortung: Im Rahmen des Trendscouting beobachtest und verfolgst Du aktuelle Entwicklungen von Technologien.
- Herausforderung: Dabei nimmst Du stets verschiedene Perspektiven ein, betrachtest historische Entwicklungen sowie neuaufkommende Technologien und evaluierst deren Mehrwert.
- Kommunikation: Du stehst im ständigen Austausch mit (potenziellen) Kooperierenden, entwickelst Visionen, treibst diese voran und präsentierst diese auch im Rahmen von Vorträgen auf Fachtagungen sowie Workshops.
- Mitwirkung: Du bereitest Entscheidungsvorlagen zu technologischen Einschätzungen vor und berätst andere Abteilung bezüglich der Einführung neuer Technologien.
- Einsatz: Du analysierst neue, aufstrebende Technologien, schreibst selbst Whitepapers, entwickelst Konzepte und setzt diese in FuE-Projekten prototypisch um.
Dein Profil
- Ausbildung: Du hast ein abgeschlossenes technisch-naturwissenschaftliches Studium.
- Berufserfahrung: Idealerweise bringst Du mehrjährige Erfahrung in der Systemkonzeption mit und hast ein gutes Verständnis für Systemintegrationen. Außerdem kannst Du Erfahrung in der Kommunikation mit verschiedenen Interessensgruppen nachweisen.
- Know-how: Du kennst diverse Technologien und kannst Dein Potenzial einschätzen, auch Programmierung ist Dir nicht fremd wie z.B.: Java und kryptographische Verfahren.
- Persönlichkeit: Du hast eine schnelle Auffassungsgabe, hinterfragst Dinge und gehst in die Diskussion, gleichzeitig bist Du offen für Neues und gibst nicht gleich auf, wenn ein Thema ins Stocken gerät.
- Sprachkenntnisse: Deine verhandlungssicheren Deutsch- und Englischkenntnisse runden Dein Profil ab.
Unser Angebot
- Innovation: Wir gestalten die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens in einem der größten E-Governance Projekte Europas.
- Berlin-Mitte: In zwei Minuten vom Bhf. Friedrichstraße über die Spree ins Büro.
- Entwicklung: Wir investieren in Deine individuelle Entwicklung (z.B. Weiterbildungen, Mitarbeiter:innen schulen Mitarbeiter:innen, Workshops, Konferenzen).
- Benefits: Neben einem attraktiven Gehalt bieten wir Dir Gesundheits- und Sportangebote, Mitarbeiterevents und vieles mehr.
- Work-Life-Balance: Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns wichtig, daher gestaltest Du Deine Arbeitszeit flexibel.
- Arbeitszeit: Es sind 40 Wochenstunden vorgesehen. Eine Teilzeitanstellung sowie mobiles Arbeiten sind möglich.
Wir legen Wert auf Chancengleichheit und begrüßen die Bewerbugn von Menschen mit Behinderung.
|