„Synagieren“ steht für gemeinsames Handeln. Das Wirkcamp bringt engagierte Menschen für ein Wochenende zusammen, um geistreiche, witzige und nachhaltige Projekte zu entwickeln oder umzusetzen. Im Mittelpunkt steht dabei, ökologische und soziale Probleme anzugehen. Es gibt Arbeitsgruppen zu den unterschiedlichsten Themen: beim „Foodsharing“ ... Weiterlesen
Wie können Projekte gelingen? Das ist die Leitfrage des PM Camp Berlin, einer Unkonferenz mit offenen Workshops, deren Themen erst zu Beginn der Veranstaltung von den Teilnehmern selbst entwickelt und gestaltet werden. Das Programm des PM Camp Berlin dreht sich rund um das Projektmanagement, die Menschen dahinter und die Herausforderungen ... Weiterlesen
Können Prothesen Körperteile ersetzen? Was verraten „tragbare Computersysteme“ über uns selbst? Und kann die „Molekulare Bildgebung“ schon vor der Krankheit heilen? Gemeinsam mit Experten aus der Wirtschaft und Mitarbeitern des DIN (Deutsches Institut für Normung) diskutieren die Teilnehmer das Thema „Hightech mit Körperfunktion. Wohin ... Weiterlesen
Innerhalb von 12 Stunden soll eine Serie von 12 Themen fotografisch umgesetzt werden. Es gibt ein Rahmenthema, das sich wie ein roter Faden durch alle 12 Einzelthemen zieht. Themen der vergangenen Jahre waren u. a. “Das Leben ist ein Spiel”, “Wasser”, “Nummer schieben” oder “Der Traum vom Fliegen”. Die Themen werden erst im Laufe des ... Weiterlesen
Diskussionsfreudige Studenten aller Fachrichtungen liefern sich zu einem Thema aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft einen Kampf um die überzeugenderen Argumente, schlagfertigeren Konter und die Sympathie der Zuhörer. Insgesamt 88 Teams aus dem In- und Ausland treten in mehreren Vorrunden gegeneinander an. Wer dann noch übrig ist, nimmt am ... Weiterlesen
Wie bietet uns die Musik Schutz vor Spähangriffen amerikanischer Geheimdienste? Wie kann man mit Blick auf die Fußball-Weltmeisterschaft Herzrasen messen? Und inwiefern stimmt eigentlich die tatsächliche soziale Ungleichheit in einer Demokratie mit einem allgemeinen Ungerechtigkeits-empfinden überein? Drei Mediziner, ein ... Weiterlesen
In verschiedenen Workshops und Seminaren lernen die Teilnehmer, wie sie politische Aktionen und kreative Proteste planen und realisieren. Ob im Kampf für Nachhaltigkeit, Selbstbestimmung oder Demokratie - die Teilnehmer eint der globale Kampf für Gerechtigkeit. Tagsüber werden Veranstaltungen angeboten, von denen einige mehrere Tage und andere ... Weiterlesen
Comichändler verteilen kostenlos speziell für diesen Tag produzierte Comics in ihren Geschäften und veranstalten Sonder-Aktionen, wie Signierstunden mit Comickünstlern, Zeichenkurse und Wettbewerbe. Einige vergeben Sonderangebote für kostümierte Comicfans – es wird also die ein oder andere Comicfigur auf der Straße zu sehen sein. Eine Übersicht ... Weiterlesen
Nintendo, Game Boy und Co., klassische Brett- und Kartenspiele oder fortschrittliche Fußball-Roboter: Spiele-Fans können sich bis tief in die Nacht austoben. Auf drei Etagen der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig sind 50 PCs, rund 100 Konsolen und Heimcomputer, verschiedene Spielestationen sowie ein 11x7 Meter großes ... Weiterlesen
Ein buntes Publikum aus Aktivisten, Coder, Künstler, Geschäftsleute, Unternehmensvertreter und viele andere Lebens- und Schaffensbereiche trifft sich, um gemeinsam über das Internet zu diskutieren, neue Ideen zu präsentieren und zu feiern. Neben Workshops, Vorträge und Wettbewerben stehen viele andere interaktive Veranstaltungen rund ums Thema ... Weiterlesen