Arbeitgeber | Physikalisches Institut der Universität Heidelberg |
Jobdatum | 07. Juli 2022 |
Einstiegsart | Bachelor-/ Masterarbeit |
Einsatzort |
Heidelberg |
Konzeption eines Testaufbaus zur Entwicklung von kryogenen Kühlsystemen
Masterarbeit Beginn: ab sofort Motivation Für das EDMN Experiment der LEPP Forschungsgruppe (Low Energy Precision Physics) des Physikalischen Instituts der Universität Heidelberg soll ein modulares Kühlsystem entwickelt werden. Das System soll die Untersuchung von ultrakalten Neutronen im Temperaturbereich von 500 mK ermöglichen. Der spätere Aufbau des Experimentes ist am Institut Laue-Langevin (ILL) in Grenoble (Frankreich) geplant, welches über eine entsprechende Neutronenquelle verfügt. Die Realisierung dieses Experiments stellt besonders mit Blick auf die sehr tiefen Temperaturen eine Herausforderung dar und steigt tief in die Materie der Kryotechnik ein. Deshalb wird die Entwicklung in mehreren Stufen durchgeführt. Aufgabenstellung Im ersten Entwicklungsschritt soll ein Testsystem zur Kühlung der Komponenten auf 4 Kelvin im Vakuum konzipiert und realisiert werden. Dazu müssen die mechanischen Komponenten entwickelt, dimensioniert und konstruiert werden. Hier sind mehrere Bereiche, vor allem im Hinblick auf tiefe Temperaturen zu betrachten. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt darin, das System so zu konzipieren, dass im Inneren der Apparatur eine Temperatur von 4K zuverlässig erreicht werden kann und die zur Messung der Temperatur notwendige Sensorik und mechanischen Komponenten ins System zu integrieren. Interessenten wenden sich bitte an die u.g. Kontaktpersonen Dr. Ing. Bernd Windelband Email: bernd@physi.uni-heidelberg.de Tel. +49 6221 54 19590 Daniel Sigmund Email: sigmund@physi.uni-heidelberg.de Tel. +49 6221 54 19594 |
Connecticum Messe
Deutschlands große Karrieremesse - Technik · Wirtschaft · IT
3 Tage, 300 Unternehmen für Studenten und Young Professionals
Connecticum November 2022 vom 29.11. bis 01.12.2022