Wir sind eine gemeinnützige Forschungseinrichtung und beschäftigen uns mit spannenden und abwechslungsreichen Aufgaben der Informatik-Anwendungsforschung. Unsere Aufgabe ist neben dem Transfer unserer Forschungsergebnisse in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft auch die Aus- und Weiterbildung von zukünftigen Fach- und Führungskräften für den digitalen Wandel.
- Gestalte die Zukunft mit uns
als
Studentische Hilfskraft zur Unterstützung bei der Entwicklung eines Web-gestützten Treuhandsystems für den sicheren Austausch medizinischer Daten in der SchlafforschungDas erwartet Dich bei unsDu bist in unserer Außenstelle in Berlin tätig und unterstützt den Forschungsbereich Innovation, Strategie, Transfer (IST) bei der Bearbeitung eines Projektes aus dem Gesundheitsbereich. Eine*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in steht Dir unterstützend zur Seite und bearbeitet das Projekt gemeinsam mit Dir.
- Du arbeitest an einem nationalen Forschungsprojekt zum datenschutzkonformen und transparenten Austausch von Datenspenden in der Schlafforschung über eine Treuhänderplattform gemeinsam mit verschiedenen Partnern aus der Informatik und der Schlafforschung.
- Du arbeitest Dich in eine vorhandene VUE.js-basierte Web-Plattform zur Verwaltung von Patientendaten ein und erweiterst diese um neue Funktionen und um gebrauchstaugliche Nutzungsdialoge, z.B. zur Authentifizierung oder Anonymisierung von Patienten.
- Du tauscht Dich mit dem Projektteam aus, nimmst deren Anforderungen strukturiert auf, entwickelst innovative Lösungen und hilfst dabei, diese Lösungen im Kontext der Anforderungen wissenschaftlich zu evaluieren.
- Du präsentierst Forschungsergebnisse und -prototypen gemeinsam mit anderen Projektbeteiligten im Rahmen von Publikationen und Vorträgen auf nationaler und internationaler Ebene.
Das bringst Du mit
- Du hast Erfahrung in der Entwicklung von Webanwendungen und hattest idealerweise auch schon Kontakt mit dem Web-Framework VUE.js.
- Du beherrscht idealerweise die Programmiersprachen Javascript/TypeScript, Python und die Datenbanksprache SQL.
- Du interessierst Dich für Themen wie Anonymisierung, Pseudonymisierung, Standardisierung von medizinischen Datenaustauschformaten, semantische Container und Prinzipien zum nachhaltig nachnutzbaren Austausch von Forschungsdaten.
- Du besitzt ein überdurchschnittliches Maß an Eigeninitiative sowie eine sorgfältige, gewissenhafte Arbeitsweise.
- Du besitzt gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Was wir Dir bieten
- Du hast die Möglichkeit, Dich bei diversen internen Formaten zu wissenschaftlichen Themen fachbereichsübergreifend auszutauschen.
- Du bekommst spannende Einblicke in unsere Forschung und kannst wertvolle Praxiserfahrung für den Einstieg ins Berufsleben sammeln.
- Wir nutzen die neueste Hard- und Software am FZI. Gemeinsam mit unseren wissenschaftlichen Mitarbeitenden arbeitest du ggf. vor Ort in erstklassig ausgestatteten Forschungslaboren.
- Unser Miteinander ist geprägt von der Begeisterung für unsere Themen und gemeinsamen Werten. Wir sind alle per „Du“ und helfen uns gegenseitig. Bei uns kannst du Dich einbringen und Themen vorantreiben.
- Eine motivierte und kompetente Betreuung ist uns wichtig. Dazu zählt für uns: sich ausreichend Zeit für dich nehmen und dich mit hilfreichem Feedback unterstützen.
- Mit unseren flexiblen Arbeitsformen hinsichtlich Arbeitszeit und Stundenumfang sowie unserer Regelung zum mobilen Arbeiten geben wir dir die Freiheit, die du benötigst, um dein Privat- und Berufsleben und dein Studium zu vereinbaren.
- Bei der Vergütung für Hilfskräfte orientieren wir uns an den Vorgaben für Hochschulen des Landes. Die Höhe ist abhängig davon, ob du bereits einen (Studien-)Abschluss und/oder erste Berufserfahrung hast.
- Deine Arbeitszeit und Vertragsdauer legen wir in gemeinsamer Absprache mit Dir fest.
Nähere Informationen zum FZI als Arbeitgeber sowie zu den Bewerbungsmöglichkeiten findest Du in der vollständigen Stellenausschreibung in unserem Karriereportal: https://recruitingapp-5583.de.umantis.com/Vacancies/439/Description/1