Professionals Jobs - Stellenanzeige | Bundeskriminalamt
Arbeitgeber: Bundeskriminalamt
Jobdatum: 06. Februar 2023
Einstiegsart: Professionals Jobs
Einsatzort: Berlin; Wiesbaden; 53340 Meckenheim
connecticum Job 1366623
Inhalte der Qualifizierungsmaßnahme zur Cyber-Kriminalistin / zum Cyber-Kriminalisten beim BKA sind unter anderem Kriminal- und Rechtswissenschaften. Begleitend bietet das BKA zahlreiche polizeispezifische Trainings wie Sprachausbildung, Einsatztraining und Dienstkunde an.
Nach erfolgreich abgelegter Qualifizierungsmaßnahme bietet sich Dir die gesamte Palette eigenständiger kriminalpolizeilicher Sachbearbeitung in den Fachabteilungen des BKA. Zu nennen sind hier beispielsweise das Aufklären von Hacking-Angriffen, Betrugsdelikte im Internet und andere Computerstraftaten, Forensische Ermittlung und Auswertung digitaler Spuren. Unterstütze uns bei den Ermittlungen gegen organisierte Kriminelle oder Terroristen, dem Auswerten von Informationen und bei der Zusammenarbeit mit anderen Polizeibehörden weltweit. Zudem bestehen beim BKA hervorragende berufliche Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Deine Aufgaben Dir bietet sich die gesamte Palette eigenständiger kriminalpolizeilicher Sachbearbeitung in den Fachabteilungen des BKA: Aufklären von Hacking-Angriffen, Betrugsdelikte im Internet und andere Computerstraftaten, Forensische Ermittlung und Auswertung digitaler Spuren, Ermittlungen gegen organisierte Kriminelle oder Terroristen und Informationsauswertung und -analyse. Deine Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor) der Informatik oder ein abgeschlossenes vergleichbares technisches/naturwissenschaftliches Hochschulstudium (bspw. Physik, Mathematik) mit IT-bezogener Ausrichtung. Staatsangehörigkeit: Du solltest die deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Artikels 116 Grundgesetz besitzen. In Ausnahmefällen besteht die Möglichkeit, auch ausländische Bewerber/innen zu berücksichtigen. Das BKA freut sich über Bewerbungen von Menschen mit interkulturellem Wissen und Fremdsprachenkenntnissen. Altersgrenze: Bei Einstellung in die Qualifizierungsmaßnahme hast Du das 43. Lebensjahr noch nicht vollendet (§ 6a Abs. 2 KrimLV). Führerschein: Grundsätzlich müssen Bewerberinnen und Bewerber den Führerschein der Klasse B vor Einstellung besitzen. Gesundheitliche Eignung: An die Kriminalbeamten des BKA werden im Dienst sehr hohe körperliche Anforderungen gestellt. Durch eine Untersuchung auf Polizeidiensttauglichkeit wird daher die gesundheitliche Eignung der Bewerber/-innen im Rahmen des Eignungsauswahlverfahrens festgestellt. Die Mindestgröße für eine Verwendung im Polizeivollzugsdienst beim BKA existiert nicht mehr. Sprachkenntnisse: Bewerber/-innen müssen Englischkenntnisse nachweisen, die mindestens Level B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) entsprechen (Nachweis nicht älter als zwei Jahre). Sicherheitsüberprüfung: Vor einer Einstellung beim Bundeskriminalamt erfolgt eine Sicherheitsüberprüfung. Bewerberinnen und Bewerber müssen ihren Wohnsitz in den letzten fünf Jahren in Deutschland, einem Mitgliedsstaat der EU oder einem assoziierten Staat innegehabt haben. Deine Vorkenntnisse: Einhergehend mit der ausgeschriebenen Stelle als Cyber-Kriminalist/-in, werden neben den formellen Voraussetzungen Vorkenntnisse in folgenden Bereichen vorausgesetzt und im Rahmen des Auswahlverfahrens überprüft: Netzwerktechnik, Skripting, Programmierung, Verschlüsselungstechniken, Datenbanken, Datenanalyse Bewerbung: Bewirb Dich über unser Karriereportal www.karriere.bka.de auf die entsprechende Stellenausschreibung. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. |
Mehr Jobangebote von Bundeskriminalamt